Skip to main content

Ehrenamtliches Engagement

Engagement für Trauernde nach Tod eines Elternteils

Pate des Sebastian Bildungsstipendiums

Patenschaft Bildungsstipendium

Unsere ehrenamtlichen Patinnen und Paten des Bildungsstipendiums sind vertrauensvolle Ansprechpersonen für einen oder eine Stipendiatin und dessen berufs- und ausbildungsbezogenen Themen. Auf Wunsch der geförderten Person bringen Sie Ihre Erfahrungen in der Berufs- und Lebenswelt ein und unterstützen dabei, an den eigenen Zielen zu arbeiten sowie Perspektiven und Möglichkeiten aufzudecken. Aufgrund Ihrer Lebenserfahrung können Sie Zuhörende und Fürsprechende des Stipendiaten sein. Das Mentoring findet per Telefon und Email und zwei Mal jährlich im Rahmen unseres Stipendiaten-Treffens persönlich statt.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Sie verfügen über einschlägige Berufserfahrung und haben einen Überblick über die Anforderungen der heutigen Berufs- und Lebenswelt.

Sie sind aufgeschlossen gegenüber den jungen Erwachsenen und deren Anliegen und sind bereit, sich langfristig auf eine kontinuierliche und verantwortungsvolle Beziehung einzulassen.

Sie bringen eine Offenheit für das Thema Tod und Trauer mit und haben Interesse an ressourcenorientierten und wertfreien Beratungsansätzen im Sinne des Prinzips „Hilfe zur Selbsthilfe“.

Wie viel Zeit brauche ich dafür?

Für Ihre Patenschaft benötigen Sie ca. 4-7 Stunden Zeit im Monat. Zwei Mal im Jahr laden wir Sie zu unserem Stipendiaten-Treffen ein, das für ca. 3 Stunden an einem Samstag stattfindet sowie halbjährlich zu unserem Paten-Treffen, das wir an einem Abend unter der Woche für ca. 2 Stunden durchführen. Vor Beginn der Tätigkeit nehmen Sie an einer Einführungsveranstaltung (2 Tage an einem Wochenende) teil.

Welche Verbindlichkeiten gehe ich ein?

Wir wünschen uns verlässliche Ansprechpartner*innen für die jungen Erwachsenen. Die Teilnahme an den Stipendiaten- bzw. Paten-Treffen sowie der regelmäßige Austausch mit unserem pädagogischen Team sind unverzichtbarer Bestandteil der ehrenamtlichen Tätigkeit.

Was bietet mir die Stiftung?

Mit Ihrer ehrenamtlichen Patenschaft beteiligen Sie sich an einem bisher einzigartigen Projekt und sind Teil eines engagierten Teams. Ihre Tätigkeit bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre berufliche Erfahrung und Ihr Wissen an junge Menschen weiterzugeben und kann ungebunden von Ihrem Wohnort ausgeführt werden. Ihre Anwesenheit in München ist nur für die Stipendiaten- bzw. Paten-Treffen erforderlich. Selbstverständlich werden Sie zu Beginn in die Tätigkeit eingeführt und mit regelmäßigen Fortbildungen unterstützt.

Wie sehen die nächsten Schritte aus?

Bei Interesse schicken Sie uns bitte einen Lebenslauf bzw. Informationen zu Ihren bisherigen beruflichen Erfahrungen zu.
Gerne laden wir Sie dann zu unserem Infoabend ein, bei dem die Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit näher vorgestellt werden. Den nächsten Termin für einen Infoabend finden Sie hier, sobald er feststeht.

Im Anschluss vereinbaren wir einen Termin zu einem persönlichen Gespräch. Wenn Sie und wir uns gemeinsam dafür entscheiden, dass Sie eine ehrenamtliche Patenschaft für das Bildungsstipendium übernehmen werden, dann nehmen Sie an unserer Einführungsveranstaltung für neue Mitarbeitende teil.
Unsere Zusammenarbeit beschließen wir mit einer schriftlichen Vereinbarung, für die wir vorab ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis von Ihnen benötigen.
Danach kann es losgehen!

Wer ist meine Ansprechpartnerin?

Bitte nehmen Sie mit Barbara Herbst unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Kontakt auf

Gruppenleiter*in bei der Nicolaidis YoungWings Stiftung

Gruppenleiter*in

Unsere ehrenamtlichen Gruppenleiter*innen engagieren sich in einer unserer Trauergruppen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 5 bis 27 Jahren. Sie sind gemeinsam mit einer weiteren Leitung verantwortlich für die Vorbereitung und Durchführung der regelmäßig stattfindenden Treffen. Für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind Sie zuverlässige und empathische Ansprechperson, die sich in besonderem Maße sensibel im Umgang mit deren Trauer zeigt. Als Gruppenleiter*in sorgen Sie für eine vertrauensvolle und geschützte Atmosphäre innerhalb der Gruppe und haben sowohl die einzelnen Teilnehmenden als auch die Gruppe als Ganzes im Blick.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Sie haben ein abgeschlossenes Studium aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik, oder befinden sich in einem fortgeschrittenen Studienabschnitt. In unserer U28 Trauergruppe können Sie zudem tätig werden, wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Trauerbegleitung verfügen.

Sie bringen bereits erste Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit und haben eine hohe Bereitschaft, sich auf das Thema Tod und Trauer und die besondere Situation der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen einzulassen. Es macht Ihnen Freude, konzeptionell zu arbeiten und Ideen für die Gruppentreffen zu entwickeln.

Sie haben Interesse an einem langfristigen Engagement.

Wie viel Zeit brauche ich dafür?

Unsere U9 bis U18 Trauergruppen finden 1 Mal im Monat statt, in der Regel für ca. 3,5 Stunden. Die U28 Trauergruppen treffen sich alle zwei Wochen am Abend für zwei Stunden. Für alle Treffen ist eine Vor- und Nachbereitungszeit einzuplanen. Einmal pro Jahr nehmen Sie an einem Mitarbeiter*innen-Tag bzw. an einer Fortbildung teil. Vor Beginn der Tätigkeit ist Ihre Teilnahme an unserer Einführungsveranstaltung (Freitag bis Sonntag) verpflichtend. Alle 2 Jahre besuchen Sie einen Erste-Hilfe-Kurs, der von uns kostenlos angeboten wird.

Welche Verbindlichkeiten gehe ich ein?

Wir wünschen uns verlässliche und langfristige Ansprechpersonen für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Neben der zuverlässigen Vorbereitung und Durchführung des Angebots ist die Bereitschaft zur Reflektion sowie zum kollegialen Austausch eine wichtige Voraussetzung. Die verbindliche Teilnahme an den Team-Treffen, Supervisionen und Fortbildungen sind unverzichtbarer Bestandteil der ehrenamtlichen Tätigkeit.

Was bietet mir die Stiftung?

In Ihrer Funktion als Gruppenleiter*in haben Sie die Möglichkeit, eigenverantwortlich im 2-er oder 3-er Team zu arbeiten, neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Sie erhalten regelmäßig Fortbildungen und Intervision. Zu Beginn hospitieren Sie in einer unserer Gruppen und werden so an die Tätigkeit als Gruppenleiter*in herangeführt. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden erhalten eine Aufwandsentschädigung und auf Anfrage Praktikumsnachweise.

Wie sehen die nächsten Schritte aus?

Bei Interesse schicken Sie uns bitte einen Lebenslauf bzw. Informationen zu Ihren bisherigen beruflichen Erfahrungen zu.
Gerne laden wir Sie dann zu unserem Infoabend ein, bei dem die Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit näher vorgestellt werden. Den nächsten Termin für einen Infoabend finden Sie hier, sobald er feststeht.

Im Anschluss vereinbaren wir einen Termin zu einem persönlichen Gespräch. Wenn Sie und wir uns gemeinsam dafür entscheiden, dass Sie als ehrenamtliche Gruppenleitung tätig werden, dann nehmen Sie an unserer Einführungsveranstaltung für neue Mitarbeitende teil. Unsere Zusammenarbeit beschließen wir mit einer schriftlichen Vereinbarung, für die wir vorab ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis von Ihnen benötigen.
Danach kann es losgehen!

Wer ist meine Ansprechpartnerin?

Bitte nehmen Sie mit Barbara Herbst unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Kontakt auf